-
-
Neueste Beiträge
- Diesel-Fahrverbote, Grenzwerte und um was es wirklich gehen sollte
- Asus Tinker Board – kurzes review
- Lensfun 0.3.2 on Ubuntu Xenial 16.04
- Rede auf Demo Freiheit statt Angst, 26.05.2016 in München
- Steinbach und das Mädchen
- Grenzen öffnen!
- #EineArmLänge und die Erwarungshaltung an den Staat. Ein Kommentar.
Archive
Kategorien
- Allgemein (12)
- Allgemeines (36)
- Linux (9)
- Netzwelten (52)
- Piraten (79)
- Politik (44)
- Privacy (47)
- Veranstaltungen (6)
Archiv der Kategorie: Piraten
Wichtige politische Themen 2011
Aleks hatte auch mich gefragt, was ich denn an politischen Themen in 2011 kommen sehe – und welche davon ggf. für PIRATEN wichtig sind. Das möchte ich Euch nicht vorenthalten. Was IMHO *wichtiges* 😉 kommt: Vorratsdatenspeicherung & QuickFreeze (EU, Bund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Piraten, Privacy
3 Kommentare
Piratenpartei am Scheideweg?
In der FAZ-Ausgabe vom 17.11.2010 (leider nur Print) gab es einen für die selbstreflektion gut geeigneten Artikel „In Deckung gegangen„, „die Piratenpartei ist von der Bildfläche verschwunden„. Da ich den Text hier nicht 1:1 abgetippt veröffentlichen darf versuche ich mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Piraten
3 Kommentare
Gedanken zur bayr. Vorstandssitzung, 12.01.2011
Nachdem für die heutige Sitzung eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Anträgen vorliegt, möchte ich die Idee von Daniel Flachshaar aufgreifen und mich quasi hier im Blog auf die Themen vorbereiten – und ihr dürft das lesen, wenns Euch interessiert 😉
Veröffentlicht unter Piraten
3 Kommentare
Demokratische Entscheidungen sind nicht automatisch rechtsstaatlich
In einer Deutschlandfunk-Sendung beschäftigt sich Heribert Prantl mit direkter Demokratie – Volksabstimmungen. Ich möchte Euch diesen 18-Minütigen Beitrag sehr empfehlen, wichtig geworden ist mir daraus der folgende Satz: Demokratie ist mehr als blanke Statistik, mehr als eine Abstimmungsprozedur: Sie ist … Weiterlesen
Wer nicht arbeiten will… ?
Bei der Diskussion um soziale Sicherungssysteme wird für mich eine Frage immer essentieller: Soll, wer nicht arbeiten will (aber könnte), auch Unterstützung erhalten? Wie viel oder wenig? Gerade wenn wir über eine Grundsicherung vs. Bedingungsloses Grundeinkommen sprechen müssen wir diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Piraten
7 Kommentare
Nachgedacht: BPT in Chemnitz / Grundsätzliches und Grundsatzfragen
Am Wochenende findet der Bundesparteitag der Piratenpartei Deutschland in Chemnitz statt. Um ehrlich zu sein habe ich nicht lange darüber nachgedacht, ob ich hinfahren soll oder nicht. Wenn man für den Landesvorstand kandidiert hat und auch noch gewählt wurde (da … Weiterlesen
Laizismus bei den Piraten II/II
Nachdem nun im ersten und 1,5ten Teil von „Laizismus bei den Piraten“ sehr viel Grundsätzliches gesagt wurde, möchte ich im Folgenden auf einige spezielle Sachverhalte eingehen und ggf. einige Vorurteile ausräumen. Grundfrage: Zurückdrängen oder Gleichstellung? Bei sämtlichen Forderungen im Bereich … Weiterlesen
„Vermummungsverbot“ im Internet dank #ePerso
Wie ich schon in einem Blogartikel schrieb, ist der ePersonalausweis ein Schritt in die Richtung, Anonymität im Internet abzuschaffen bzw. zur Ausnahme zu machen. Das wird besonders deutlich wenn man Axel Fischer zuhört – abseits der Satire, die sicher lustig … Weiterlesen
Laizismus bei den Piraten I 1/2
Auf meinen letzten Blogpost „Laizisten bei den Piraten I/II“ hat NineBerry eine Gegendarstellung verfasst. Ursprünglich wollte ich mich gleich dem zweiten Teil meines Blogposts widmen, muss aber jetzt einen Zwischenteil – den 1,5ten einschieben. Wigbold hat dazu eine klare Position … Weiterlesen
Laizismus bei den Piraten I/II
Die Debatten rund um laizistische Ideen wird auf allen Ebenen ausgetragen, leider auch auf der emotionalen. Nun gibt es für den Bundesparteitag in Chemnitz einige Anträge, die fordern den Laizismus in das Piraten-Grundsatzprogramm (oder an anderer Stelle) aufzunehmen. In zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Piraten, Politik
Verschlagwortet mit Freiheit, Grundrechte, Laizismus
11 Kommentare